
By Martin F. Meyer
ISBN-10: 3658081031
ISBN-13: 9783658081034
ISBN-10: 365808104X
ISBN-13: 9783658081041
Martin F. Meyer untersucht die Entwicklung des lebenswissenschaftlichen Denkens von den frühsten Anfängen bis zur Geburt der wissenschaftlichen Biologie bei Aristoteles. Der Autor zeigt im ersten Teil, wie sich zentrale biologische Begriffe (Leben, Lebewesen, Mensch, Tier, Pflanze) im frühgriechischen Denken, bei den Vorsokratikern und in der sogenannten Hippokratischen Medizin entwickelt haben. Im zweiten Teil beleuchtet er die Ziele, Methoden und die Systematik der von Aristoteles begründeten Biologie im Kontext seines naturwissenschaftlichen Programms.
Read Online or Download Aristoteles und die Geburt der biologischen Wissenschaft PDF
Similar epistemology books
The Theological Epistemology of Augustine's De Trinitate by Luigi Gioia OSB PDF
Luigi Gioia presents a clean description and research of Augustine's huge treatise, De Trinitate, engaged on a supposition of its team spirit and its coherence from structural, rhetorical, and theological issues of view. the most arguments of the treatise are reviewed first: Scripture and the secret of the Trinity; dialogue of 'Arian' logical and ontological different types; a comparability among the method of data and formal features of the confession of the secret of the Trinity; an account of the so referred to as 'psychological analogies'.
Get Theory Of Knowledge (Dimensions of philosophy series) PDF
During this very important new textual content, Keith Lehrer introduces scholars to the most important conventional and modern money owed of understanding. starting with the conventional definition of information as justified precise trust, Lehrer explores the reality, trust, and justification stipulations which will an intensive exam of starting place theories of information, externalism and naturalized epistemologies, and internalism and sleek coherence theories in addition to fresh reliabilist and causal theories.
Download e-book for iPad: Epistemic Justification by Richard Swinburne
Richard Swinburne deals an unique therapy of a question on the middle of epistemology: what makes a trust rational, or justified in conserving? He maps the rival debts of philosophers on epistemic justification ("internalist" and "externalist"), arguing that they're relatively bills of other suggestions.
Crosbie Smith, Jon Agar's Making Space for Science: Territorial Themes in the Shaping PDF
In recent times there was a turning out to be reputation mature research of clinical and technological task calls for an realizing of its spatial contexts. This publication brings jointly individuals with various pursuits to envision the spatial foundations of the sciences from a few complementary views.
- Frege's Theory of Sense and Reference: Its Origin and Scope
- CIT Consciousness (Foundations of Philosophy in India)
- Belief's Own Ethics
- Songs of Experience: Modern American and European Variations on a Universal Theme
- Epistemology, Knowledge and the Impact of Interaction
- The sensitivity principle in epistemology
Extra resources for Aristoteles und die Geburt der biologischen Wissenschaft
Example text
30 bis 40 Tieren benötigt wurden) wurde im Jahre 1960 in Dendra [nahe bei Mykene] gefunden; er befindet sich heute im Archäologischen Museum von Iraklion. Das Nationalmuseum von Athen [Katalognr. 2468] zeigt einen (Ende des 19. Jh. nahe der Akropolis in Athen gefundenen) aus Elfenbein gearbeiteten Kriegerkopf aus dem 14. Jh. v. , der von einem solchen Helm geziert wird. 1 Lebenswissenschaftliche Begriffe im griechischen Epos 45 umherblickt und ihren Leib um die Höhle ringelt. Nahrung der Giftschlangen sind țĮț ijȡȝĮțĮ.
Die Möwe (ȜĮȡȩȢ) wird mit dem vom Olymp zur Kalypso gleitenden Hermes verglichen: Der Götterbote »stürmte dann über die Wogen dahin, wie die Möwe, jener Vogel, der, wenn er entlang den mächtigen Buchten der rastlosen Salzflut, Fische sich fängt, und die kräftigen Schwingen mit salzigem Wasser netzt« (Od. 51-53). An zwei Stellen im 5. Gesang ist mit ĮșȣȚĮ vermutlich der Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris diomedea)68 aus der Ordnung der Röhrennasen gemeint: In Od. 335-7 steigt die (um Odysseus bekümmerte) Ino »wie« dieser Vogel »aus der Tiefe«, um dann wieder in sie hineinzutauchen.
Die Möwe (ȜĮȡȩȢ) wird mit dem vom Olymp zur Kalypso gleitenden Hermes verglichen: Der Götterbote »stürmte dann über die Wogen dahin, wie die Möwe, jener Vogel, der, wenn er entlang den mächtigen Buchten der rastlosen Salzflut, Fische sich fängt, und die kräftigen Schwingen mit salzigem Wasser netzt« (Od. 51-53). An zwei Stellen im 5. Gesang ist mit ĮșȣȚĮ vermutlich der Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris diomedea)68 aus der Ordnung der Röhrennasen gemeint: In Od. 335-7 steigt die (um Odysseus bekümmerte) Ino »wie« dieser Vogel »aus der Tiefe«, um dann wieder in sie hineinzutauchen.
Aristoteles und die Geburt der biologischen Wissenschaft by Martin F. Meyer
by Robert
4.2